Das Weißfrauenkloster ist ein historisches Kloster in Frankfurt am Main, Deutschland. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist nach den Dominikanerinnen benannt, die dort lebten und als "Weißfrauen" bekannt waren wegen ihrer weißen Gewänder. Das Kloster hat eine reiche Geschichte und ist mit einer interessanten Sage verbunden.

Die Sage des Weißfrauenklosters

Die Sage des Weißfrauenklosters handelt von einer Nonne namens Katharina. Katharina war bekannt für ihre Schönheit und ihre fromme Hingabe. Eines Tages verliebte sich ein junger Ritter in sie und versuchte, sie dazu zu bringen, das Kloster zu verlassen und mit ihm zu gehen. Katharina lehnte jedoch ab und betete zu Gott, um ihre Treue zu bewahren. In ihrer Verzweiflung verwandelte Gott sie in eine Statue, die noch heute im Kloster zu sehen ist. Diese Sage ist ein Beispiel für die mittelalterliche Vorstellung von Keuschheit und Treue.

Geschichte des Weißfrauenklosters

Das Weißfrauenkloster wurde im Jahr 1244 gegründet. Es war ursprünglich ein kleines Kloster, das sich jedoch im Laufe der Jahre vergrößerte und zu einem wichtigen religiösen Zentrum in Frankfurt wurde. Im 16. Jahrhundert wurde das Kloster während der Reformation aufgelöst, aber die Gebäude blieben erhalten und wurden für verschiedene Zwecke genutzt. Heute ist das Weißfrauenkloster ein historisches Denkmal und ein beliebtes Touristenziel.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Geschichte des Weißfrauenklosters: Schreibe einen kurzen Absatz über die Geschichte des Weißfrauenklosters.
  2. Die Sage des Weißfrauenklosters: Erzähle die Sage des Weißfrauenklosters in deinen eigenen Worten.
  3. Katharina: Zeichne ein Bild von Katharina, wie du sie dir vorstellst.

Standard

  1. Weißfrauenkloster: Recherchiere und schreibe einen Aufsatz über das Leben im Weißfrauenkloster im Mittelalter.
  2. Die Sage des Weißfrauenklosters: Schreibe eine moderne Version der Sage des Weißfrauenklosters.
  3. Katharina: Schreibe einen Brief aus der Perspektive von Katharina an den Ritter.

Schwer

  1. Weißfrauenkloster: Erstelle eine Präsentation über die Architektur und die historische Bedeutung des Weißfrauenklosters.
  2. Die Sage des Weißfrauenklosters: Schreibe eine Analyse der Sage des Weißfrauenklosters und ihrer Bedeutung im Kontext der mittelalterlichen Gesellschaft.
  3. Katharina: Schreibe eine Kurzgeschichte, die Katharinas Leben im Kloster und ihre Begegnung mit dem Ritter beschreibt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Weißfrauenkloster Wo befindet sich das Weißfrauenkloster?
Katharina Wie heißt die Nonne in der Sage des Weißfrauenklosters?
Ritter Wer verliebte sich in Katharina laut der Sage?
Statue In was wurde Katharina laut der Sage verwandelt?
Frankfurt In welcher Stadt befindet sich das Weißfrauenkloster?
Dominikanerinnen Welcher Orden lebte im Weißfrauenkloster?
Reformation Während welcher historischen Periode wurde das Weißfrauenkloster aufgelöst?
Gott Zu wem betete Katharina in der Sage?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wo befindet sich das Weißfrauenkloster? (Frankfurt) (!Berlin) (!München) (!Hamburg)

Wie heißt die Nonne in der Sage des Weißfrauenklosters? (Katharina) (!Maria) (!Elisabeth) (!Theresa)

Wer verliebte sich in Katharina laut der Sage? (Ein Ritter) (!Ein König) (!Ein Bauer) (!Ein Mönch)

In was wurde Katharina laut der Sage verwandelt? (Eine Statue) (!Ein Bild) (!Ein Kreuz) (!Ein Buch)

In welcher Stadt befindet sich das Weißfrauenkloster? (Frankfurt) (!Berlin) (!München) (!Hamburg)

Welcher Orden lebte im Weißfrauenkloster? (Dominikanerinnen) (!Benediktinerinnen) (!Franziskanerinnen) (!Karmelitinnen)

Während welcher historischen Periode wurde das Weißfrauenkloster aufgelöst? (Reformation) (!Renaissance) (!Mittelalter) (!Aufklärung)

Zu wem betete Katharina in der Sage? (Gott) (!Der Papst) (!Der Bischof) (!Der Abt)




Memory

Weißfrauenkloster Frankfurt
Katharina Nonne
Ritter Verliebt in Katharina
Statue Verwandlung von Katharina
Dominikanerinnen Orden im Weißfrauenkloster




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das

befindet sich in

. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist nach den

benannt, die dort lebten. Die Sage des Weißfrauenklosters handelt von einer Nonne namens

, die in eine

verwandelt wurde.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)