Eine Schreibkonferenz ist eine Methode, die im Deutschunterricht verwendet wird, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Feedback und konstruktiver Kritik. In einer Schreibkonferenz können Schüler ihre Texte vorlesen und erhalten dann Feedback von ihren Mitschülern und Lehrern. Dieser Prozess fördert nicht nur die Schreibfähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen.

Anwendungsbereiche einer Schreibkonferenz

Die Schreibkonferenz kann in verschiedenen Kontexten und für verschiedene Schreibaufgaben eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

  1. Erzählungen: Schüler können ihre eigenen Geschichten schreiben und diese in der Schreibkonferenz vorstellen. Sie erhalten Feedback zu Aspekten wie Handlung, Charakterentwicklung und Sprachgebrauch.
  1. Berichte: Bei der Erstellung von Berichten können Schüler in der Schreibkonferenz Feedback zu Struktur, Klarheit und Genauigkeit der Informationen erhalten.
  1. Argumentative Texte: Bei argumentativen Texten können Schüler Feedback zu ihrer Argumentation, der Verwendung von Beweisen und ihrer Überzeugungskraft erhalten.
  1. Kreatives Schreiben: Bei kreativen Schreibaufgaben können Schüler Feedback zu ihrer Originalität, Kreativität und dem Einsatz von literarischen Techniken erhalten.
  1. Forschungsarbeiten: Bei Forschungsarbeiten können Schüler Feedback zu ihrer Forschungsfrage, ihrer Methodik und der Präsentation ihrer Ergebnisse erhalten.

Vorteile einer Schreibkonferenz

Die Schreibkonferenz bietet viele Vorteile für die Schüler. Hier sind einige davon:

  1. Sie fördert die Schreibkompetenz der Schüler, da sie die Möglichkeit bietet, Feedback zu erhalten und ihre Texte entsprechend zu überarbeiten.
  1. Sie fördert die Kommunikationsfähigkeit der Schüler, da sie den Austausch von Ideen und Feedback erfordert.
  1. Sie fördert die kritische Denkfähigkeit der Schüler, da sie sie dazu anregt, Texte zu analysieren und konstruktives Feedback zu geben.
  1. Sie fördert die Selbstreflexion der Schüler, da sie sie dazu anregt, über ihre eigenen Schreibprozesse und -fähigkeiten nachzudenken.
  1. Sie fördert die Kollaboration unter den Schülern, da sie den Austausch und die Zusammenarbeit erfordert.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erzählung schreiben: Schreibe eine kurze Erzählung und bereite dich darauf vor, sie in der nächsten Schreibkonferenz vorzustellen.
  2. Feedback geben: Überlege dir, wie du konstruktives Feedback zu einem Text geben könntest. Was würdest du beachten?
  3. Selbstreflexion: Denke über deine eigenen Schreibfähigkeiten nach. Was sind deine Stärken und Schwächen?

Standard

  1. Bericht schreiben: Schreibe einen Bericht über ein Thema deiner Wahl und bereite dich darauf vor, ihn in der nächsten Schreibkonferenz vorzustellen.
  2. Argumentativen Text schreiben: Schreibe einen argumentativen Text zu einem kontroversen Thema und bereite dich darauf vor, ihn in der nächsten Schreibkonferenz vorzustellen.
  3. Forschungsarbeit planen: Plane eine kleine Forschungsarbeit zu einem Thema deiner Wahl. Was wäre deine Forschungsfrage? Welche Methoden würdest du verwenden?

Schwer

  1. Kreativen Text schreiben: Schreibe einen kreativen Text, z.B. ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte, und bereite dich darauf vor, ihn in der nächsten Schreibkonferenz vorzustellen.
  2. Forschungsarbeit durchführen: Führe eine kleine Forschungsarbeit zu einem Thema deiner Wahl durch und bereite dich darauf vor, sie in der nächsten Schreibkonferenz vorzustellen.
  3. Schreibkonferenz leiten: Überlege dir, wie du eine Schreibkonferenz leiten könntest. Was würdest du tun, um sicherzustellen, dass alle Schüler Feedback geben und erhalten?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Schreibkonferenz Was ist eine Methode, die im Deutschunterricht verwendet wird, um Schreibfähigkeiten zu verbessern?
Erzaehlung Welche Art von Text könnte in einer Schreibkonferenz vorgestellt und besprochen werden?
Feedback Was erhalten Schüler in einer Schreibkonferenz zu ihren Texten?
Kommunikation Welche Fähigkeit wird neben dem Schreiben in einer Schreibkonferenz gefördert?
Kollaboration Was wird durch den Austausch und die Zusammenarbeit in einer Schreibkonferenz gefördert?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Schreibkonferenz? (Eine Methode, die im Deutschunterricht verwendet wird, um Schreibfähigkeiten zu verbessern) (!Eine Methode, um Mathematik zu unterrichten) (!Eine Methode, um Sport zu unterrichten) (!Eine Methode, um Musik zu unterrichten)

Welche Art von Text könnte in einer Schreibkonferenz vorgestellt und besprochen werden? (Eine Erzählung) (!Ein Musikstück) (!Ein Mathematikproblem) (!Ein Sportspiel)

Was erhalten Schüler in einer Schreibkonferenz zu ihren Texten? (Feedback) (!Noten) (!Preise) (!Strafen)

Welche Fähigkeit wird neben dem Schreiben in einer Schreibkonferenz gefördert? (Kommunikation) (!Singen) (!Laufen) (!Malen)

Was wird durch den Austausch und die Zusammenarbeit in einer Schreibkonferenz gefördert? (Kollaboration) (!Wettbewerb) (!Isolation) (!Konkurrenz)




Memory

Schreibkonferenz Methode zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten
Erzählung Art von Text für eine Schreibkonferenz
Feedback Das, was Schüler zu ihren Texten erhalten
Kommunikation Fähigkeit, die in einer Schreibkonferenz gefördert wird
Kollaboration Wird durch den Austausch und die Zusammenarbeit gefördert




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Eine

ist eine Methode, die im Deutschunterricht verwendet wird, um Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von

, Feedback und konstruktiver Kritik. In einer Schreibkonferenz können Schüler ihre

vorlesen und erhalten dann Feedback von ihren Mitschülern und Lehrern. Dieser Prozess fördert nicht nur die Schreibfähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu

und zu empfangen.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)