Nachhaltige Entwicklungsziele


Einleitung


Die Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sind eine Sammlung von 17 globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Diese Ziele sollen bis 2030 erreicht werden und dienen als Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. Sie decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit.

Die SDGs sind integrativ und unteilbar und balancieren die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung: die wirtschaftliche, die soziale und die ökologische Dimension. Ihre Relevanz liegt in der Förderung eines globalen Bewusstseins und Handelns für die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit.


Die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele


Ziel 1: Keine Armut

  1. Ziel 1: Armut in allen ihren Formen und überall beenden.

Ziel 2: Kein Hunger

  1. Ziel 2: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

  1. Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.

Ziel 4: Hochwertige Bildung

  1. Ziel 4: Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.

Ziel 5: Geschlechtergleichheit

  1. Ziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

  1. Ziel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.

Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie

  1. Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  1. Ziel 8: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

  1. Ziel 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

  1. Ziel 10: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

  1. Ziel 11: Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen.

Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

  1. Ziel 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.

Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

  1. Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Ziel 14: Leben unter Wasser

  1. Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.

Ziel 15: Leben an Land

  1. Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, die Bodendegradation beenden und umkehren und den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen.

Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

  1. Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

  1. Ziel 17: Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Ziel der nachhaltigen Entwicklungsziele bezieht sich auf den Klimaschutz? (Ziel 13) (!Ziel 10) (!Ziel 7) (!Ziel 5)

Welches Ziel setzt sich für hochwertige Bildung ein? (Ziel 4) (!Ziel 8) (!Ziel 12) (!Ziel 2)

Welches Ziel fokussiert sich auf sauberes Wasser und Sanitärversorgung? (Ziel 6) (!Ziel 14) (!Ziel 3) (!Ziel 1)

Welches Ziel fördert nachhaltige Städte und Gemeinden? (Ziel 11) (!Ziel 5) (!Ziel 9) (!Ziel 13)

Welches Ziel bezieht sich auf die Gleichstellung der Geschlechter? (Ziel 5) (!Ziel 1) (!Ziel 8) (!Ziel 14)

Welches Ziel zielt auf den Schutz der Ozeane ab? (Ziel 14) (!Ziel 15) (!Ziel 7) (!Ziel 4)

Welches Ziel fördert nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster? (Ziel 12) (!Ziel 16) (!Ziel 9) (!Ziel 3)

Welches Ziel strebt an, die Armut zu beenden? (Ziel 1) (!Ziel 10) (!Ziel 6) (!Ziel 13)

Welches Ziel bezieht sich auf menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum? (Ziel 8) (!Ziel 5) (!Ziel 7) (!Ziel 2)

Welches Ziel zielt auf die Stärkung globaler Partnerschaften ab? (Ziel 17) (!Ziel 11) (!Ziel 3) (!Ziel 9)





Memory

Ziel 1 Keine Armut
Ziel 3 Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 5 Geschlechtergleichheit
Ziel 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Ziel 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum





Kreuzworträtsel

Armut Welches Ziel setzt sich dafür ein, Armut in allen ihren Formen und überall zu beenden? Keine ...
Gesundheit Welches Ziel fördert ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters?
Gleichstellung Welches Ziel strebt die Geschlechtergleichstellung an?
Wasser Welches Ziel bezieht sich auf die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung?
Arbeit Welches Ziel fördert menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum?
Energie Welches Ziel setzt sich für den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie ein?
Innovation Welches Ziel unterstützt die inklusive und nachhaltige Industrialisierung und Innovationen?
Ungleichheit Welches Ziel zielt darauf ab, die Ungleichheit in und zwischen Ländern zu verringern?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sind eine Sammlung von

globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen (UN) im Jahr

verabschiedet wurden. Diese Ziele sollen bis

erreicht werden und dienen als Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. Sie decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Armut, Ungleichheit,

, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Ziel 1: Keine Armut: Erläutere, warum es wichtig ist, Armut in allen Formen zu beenden.
  2. Ziel 4: Hochwertige Bildung: Beschreibe, wie hochwertige Bildung zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.
  3. Ziel 5: Geschlechtergleichheit: Führe Beispiele an, wie Geschlechtergleichstellung erreicht werden kann.

Standard

  1. Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Erstelle eine Präsentation über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Wasserversorgung.
  2. Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie: Diskutiere die Bedeutung von erneuerbaren Energien und ihre Rolle in der nachhaltigen Entwicklung.
  3. Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz: Analysiere die Auswirkungen des Klimawandels und schlage Maßnahmen vor, um diesen zu bekämpfen.

Schwer

  1. Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Entwickle ein Projekt, das die Förderung von menschenwürdiger Arbeit in deiner Gemeinde zum Ziel hat.
  2. Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden: Plane eine nachhaltige Stadt und beschreibe die Maßnahmen, die du ergreifen würdest.
  3. Ziel 14: Leben unter Wasser: Untersuche die Bedrohungen für die Meeresökosysteme und entwickle Strategien zu ihrem Schutz.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle


  1. Ziel 2: Kein Hunger: Erkläre die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und nachhaltiger Entwicklung.
  2. Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur: Diskutiere, wie nachhaltige Industrialisierung und Innovation zur Erreichung der SDGs beitragen können.
  3. Ziel 10: Weniger Ungleichheiten: Analysiere die Ursachen für Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern und schlage Maßnahmen zu deren Reduzierung vor.
  4. Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion: Bewerte die aktuellen Konsum- und Produktionsmuster und entwickle Vorschläge für nachhaltigere Alternativen.
  5. Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Diskutiere die Bedeutung von starken Institutionen für Frieden und Gerechtigkeit und wie sie zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)